Zwerg-Paduaner:
Zwergpaduaner sind eine beeindruckende Zwerg-Huhnrasse mit auffälliger Federhaube und dichtem Bart. Sie gelten als zutraulich und menschenbezogen, was sie zu idealen Gartenhühnern macht. Bei und sind sie in Blau-Gesäumt und Schwarz zu bewundern. Die Rasse hat eine bedeutende Geschichte und ist genetisch mit anderen Haubenhühnern eng verwandt.
Merkmale
· Körperbau: Mittelgroß, leicht gebaut mit Landhuhnform und fast waagerechter Körperhaltung.
· Kamm: Kein Kamm vorhanden, stattdessen eine halbkugelförmige Schädelerhöhung, auf der die Haube sitzt.
· Schwanz: Beim Hahn mittellang, gut besichelt, hoch getragen jedoch nicht zu steil; bei der Henne geschlossen und waagerechter.
· Gewicht: Hahn ca. 800 g, Henne ca. 700 g.
· Brutei-Mindestgewicht: 30 g.
· Schalenfarbe der Eier: Weiß.
· Ringgröße: Hahn 13, Henne 11.
Herkunft und Verwandtschaft
Zwergpaduaner wurden Ende des 19. Jahrhunderts von William Flamank Entwisle in Wakefield, England, gezüchtet. Bereits 1890 waren zehn Farbenschläge bekannt, einschließlich Mischfarben wie hermelinfarbig. Die Verpaarung von Chamois × Weiß führte zu diesen cremefarbenen Tieren. 1910 wurden Zwergpaduaner erstmals in Deutschland bei der 14. Nationalen Ausstellung in Berlin präsentiert, wo sie großes Aufsehen erregten. Genetisch sind sie eng mit holländischen Haubenhühnern verwandt und beeinflussten die Entwicklung weiterer Rassen wie der Sebright-Hühner. Alle Farbschläge der Zwergpaduaner sind auch in ihrer gestruppten Variante anerkannt.